top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

Die flüchtige Leichtigkeit des Seins: Über Loslassen und Freiheit in der Kunst.

Technik

Malerei, Acryl auf Leinwand, Autorentechnik, Abstrakter Expressionismus.

Datum

2012–2025

Kunst schwankt in ihrem tiefsten Wesen oft zwischen der Last der Existenz und dem Wunsch nach Transzendenz, zwischen der Konkretheit der Form und der Vergänglichkeit der Ideen. In diesem Spektrum gewinnt die Praxis des Loslassens und das Streben nach Leichtigkeit einen besonderen Stellenwert – sowohl im Schaffensprozess als auch in der Rezeption der Werke. Diese Befreiung von übermäßiger Kontrolle, von der Bindung an Erwartungen und von der Last auferlegter Konventionen eröffnet Raum für Spontaneität, Intuition und eine subtile Freiheit, die uns mit außergewöhnlicher Kraft ansprechen kann.

Loslassen kann sich in einem kreativen Kontext auf viele Arten manifestieren. Für einen Künstler kann dies bedeuten, starre Pläne aufzugeben und zuzulassen, dass das Material, das Werkzeug oder der Zufall das Werk mitgestalten. Es ist das Vertrauen in den Prozess, in die unvorhersehbaren Ergebnisse eines Experiments, das zu Entdeckungen und Lösungen führen kann, die nicht planbar waren. Denken wir an die Improvisation in der Jazzmusik, bei der ein Musiker etablierte Muster loslässt und sich dem Moment hingibt, wodurch eine einzigartige und unwiederholbare Melodie entsteht. Ebenso können in der abstrakten Malerei Gestik und spontane Pinselbewegungen wichtiger werden als die präzise Wiedergabe der Realität.

Leichtigkeit in der Kunst muss nicht zwangsläufig Tiefenlosigkeit oder Oberflächlichkeit bedeuten. Im Gegenteil, es kann Ausdruck einer Meisterschaft im Umgang mit Form und Inhalt sein, die durch die Eliminierung unnötiger Elemente und die Konzentration auf das Wesentliche erreicht wird. Leichtigkeit kann sich in der Feinheit gezeichneter Linien, in der Transparenz von Farbschichten, in der Leichtigkeit skulpturaler Formen oder in der Subtilität der Klänge einer musikalischen Komposition manifestieren. Es handelt sich um die Fähigkeit, komplexe Ideen klar und unaufdringlich zu vermitteln und dem Empfänger eine freie Interpretation und persönliche Erfahrung des Werks zu ermöglichen.

In der Kunst gibt es viele Beispiele für Loslassen und Leichtigkeit. Die Zen-Kunst mit ihren minimalistischen Pinselstrichen und dem Wunsch, den flüchtigen Augenblick einzufangen, ist ein perfektes Beispiel für diese Philosophie. Die Skulpturen von Alexander Calder sind bewegliche, im Raum schwebende Strukturen, die der Schwerkraft zu trotzen scheinen. Sie strahlen Leichtigkeit und ständige Bewegung aus und unterliegen leichten Luftstößen. In der Literatur ist die Haiku-Dichtung mit ihrer prägnanten Form und Suggestivität in der Lage, tiefe Emotionen und Bilder in wenigen Worten zu vermitteln und so eine außergewöhnliche Leichtigkeit der Kommunikation zu erreichen.

Der Erhalt eines Kunstwerkes kann auch ein Akt des Loslassens sein. Indem wir uns die Freiheit der Interpretation erlauben, ohne vorgefertigte Denkmuster und Erwartungen aufzuzwingen, öffnen wir uns für die Fülle an Bedeutungen und Emotionen, die ein Kunstwerk in uns hervorrufen kann. Leichtigkeit in der Rezeption bedeutet, sich nicht durch übermäßige Analyse überwältigen zu lassen, sondern sich ein intuitives ästhetisches Erlebnis zu erlauben. Es ist eine Akzeptanz von Mehrdeutigkeit und Understatement, die oft die Kraft und Poesie eines Kunstwerks ausmachen.

Allerdings ist es nicht immer einfach, in der Kunst wahre Leichtigkeit und Loslassen zu erreichen. Es erfordert vom Künstler den Mut, seiner Intuition zu vertrauen und die Kontrolle abzugeben, und vom Rezipienten die Offenheit und Bereitschaft für nicht offensichtliche Interpretationen. In einer Welt, in der Präzision, Effizienz und Spezifität oft hoch geschätzt werden, wird Kunst, die uns an den Wert von Vergänglichkeit, Freiheit und Loslassen erinnert, zu einer wertvollen Erinnerung an eine andere, ebenso wichtige Seite unserer Existenz.

Abschließend lässt sich sagen, dass Loslassen und Leichtigkeit in der Kunst kein Zeichen mangelnden Engagements oder Oberflächlichkeit sind. Sie sind vielmehr Ausdruck einer tiefen kreativen und aufnahmefähigen Weisheit, die auf Vertrauen in den Prozess, der Beseitigung unnötiger Belastungen und der Offenheit für subtile Freiheit beruht. In diesem flüchtigen Raum, frei von übermäßiger Kontrolle und Erwartungen, kann die Kunst in ihrer reinsten und bewegendsten Form erblühen, uns mit der Leichtigkeit eines Schmetterlings berühren und einen bleibenden Eindruck in unserem Bewusstsein hinterlassen.

Gemütliches Bild

Bilder sind eine tolle Möglichkeit, Ihrem Schlafzimmer eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen. Dadurch können Sie Ihren persönlichen Stil in das Interieur einbringen und eine Atmosphäre schaffen, die zum Entspannen einlädt. Eine Tasche mit passenden Motiven, Farben und Rahmen kann einen Raum gemütlicher machen und zum Entspannen einladen. Egal, ob Sie sich für gedämpfte Landschaften oder kräftige Abstraktionen entscheiden, Gemälde werden Ihr Schlafzimmer mit Sicherheit beleben.

ap14+MAZURY 2.jpg

Entspannung und Genuss

Kunst zu schaffen ist ein Prozess, der Ruhe und Entspannung erfordert. Der Kontakt mit der Malerei, sei es beim Malen oder beim Bewundern der Werke, versetzt uns in einen Zustand der Freude und Entspannung. Dieser Kontakt mit der Kunst ist gut für die psychische Gesundheit und ermöglicht es, den Alltagssorgen und dem Stress zu entfliehen. Deshalb lohnt es sich, Zeit damit zu verbringen, die Schönheit der Malerei zu entdecken und daraus Freude und Erleichterung zu schöpfen.

Dies ist eine der Methoden, Ihre Schwingungen in Richtung Freude und Glück zu steigern.

Kontakt

ART over AIR

Barbara Jasiulis-Gołdyn

Mobile Art

ONLINE-Unternehmen

Kołobrzeg

Tel. +48 733 888 762

E-Mail sale@artoverair.com

  • TikTok
  • Instagram
  • Pinterest
  • Etsy
  • Facebook
  • YouTube

Abonnieren Sie meinen Newsletter

Thanks for submitting!

© 2025 von ART over AIR Barbara Jasiulis-Gołdyn. Stolz erstellt mit Wix.com

bottom of page