top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

NEO-KONZEPT: Zurück zur Idee.

Projekttyp

Konzeptuelle Malerei.

Datum

April 2023

Der Neokonzeptualismus, ein Begriff, der in den 1980er und 1990er Jahren an Bedeutung gewann, stellt eine faszinierende Rückkehr zu den Grundannahmen der Konzeptkunst dar und berücksichtigt dabei die soziokulturellen Veränderungen und neuen Kontexte, die nach den Revolutionen der 1960er und 1970er Jahre entstanden. Es handelt sich dabei nicht um eine einfache Reaktivierung alter Ideen, sondern vielmehr um deren Neuinterpretation und Anpassung an eine neue Realität, die von Medien, Konsumismus und komplexen Machtverhältnissen dominiert wird. Der Neokonzeptualismus stellt wie sein Vorgänger die Idee und die konzeptionelle Ebene des Werks über seine ästhetischen Werte oder die handwerklichen Fähigkeiten des Künstlers, tut dies jedoch auf eine komplexere und oft ironische Weise.

Am Ursprung des Neokonzeptualismus liegt das Erbe von Pionieren der Konzeptkunst wie Sol LeWitt, Joseph Kosuth und Marcel Duchamp. Sie stellten das traditionelle Kunstverständnis in Frage, indem sie den Schwerpunkt vom visuellen Objekt auf die Idee verlagerten, die es hervorbringt. Duchamps berühmter „Brunnen“ oder Kosuths „Ein und drei Stühle“ revolutionierten unsere Vorstellung davon, was ein Kunstwerk sein kann. Neokonzeptualisten führen diese Tradition fort, ihre Arbeit enthält jedoch häufig ein stärkeres kritisches, soziales und politisches Element.

Einer der Schlüsselaspekte des Neokonzeptualismus ist sein Engagement für die Dekonstruktion von Machtsystemen, Ideologien und Repräsentationsmechanismen. Künstler dieser Bewegung verwenden häufig Strategien der Aneignung, des Zitats und der Intertextualität, um verborgene Annahmen und Paradoxien in der uns umgebenden Realität aufzudecken. Sherrie Levines Arbeit, in der sie Reproduktionen berühmter Kunstwerke fotografiert, stellt den Begriff der Originalität und Urheberschaft in Frage und zwingt uns, über die Wertkonstruktion in der Kunstwelt nachzudenken. Durch die für sie typische Kombination von Schwarz-Weiß-Fotografien mit prägnanten Texten deckt Barbara Kruger die Mechanismen der Überzeugung und Manipulation in den Medien und der Werbung auf.

Der Neokonzeptualismus ist zudem häufig durch Ironie und Humor gekennzeichnet. Künstler nutzen diese Werkzeuge, um sich von dogmatischen Einstellungen zu distanzieren und Raum für Mehrdeutigkeit und Interpretation zu schaffen. Maurizio Cattelans Werke, wie beispielsweise „The Comedian“ (eine an die Wand geklebte Banane), regen zu Diskussionen über die Natur des künstlerischen Werts und die Grenzen der Absurdität in der zeitgenössischen Kunst an. Jeff Koons wiederum kommentiert mit seinen monumentalen und glänzenden Skulpturen aus Alltagsgegenständen auf ironische Weise die Konsumkultur und den Kitsch.

Ein wichtiges Element des Neokonzeptualismus ist auch die Reflexion über die Sprache selbst und über Zeichensysteme. Künstler erforschen oft die Beziehung zwischen Wort und Bild, zwischen Darstellung und Realität. Jenny Holzers Arbeiten, bei denen sie LED-Tafeln mit provokativen und aphoristischen Texten verwendet, verwischen die Grenzen zwischen öffentlicher Kunst und Medienberichterstattung und zwingen uns, über die Rolle der Sprache bei der Formung unserer Überzeugungen nachzudenken.

Der Neokonzeptualismus ist kein homogener Stil oder eine homogene Bewegung mit klar definierten Manifesten. Vielmehr handelt es sich um eine künstlerische Haltung, die durch einen konzeptuellen Schaffensansatz, eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Fragen sowie ein Bewusstsein für den historischen Kontext der Kunst gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zum frühen Konzeptualismus, der oft eine puristische Entmaterialisierung des Kunstwerks anstrebte, bedient sich der Neokonzeptualismus bereitwillig einer Vielzahl von Medien und Ausdrucksformen, von Fotografie und Video bis hin zu Installationen und Objekten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Neokonzeptualismus ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der zeitgenössischen Kunst darstellt, da er nicht nur eine Fortsetzung, sondern auch eine Weiterentwicklung der Ideen der Konzeptkünstler der 1960er und 1970er Jahre darstellt. Durch ihre kritischen, ironischen und oft provokativen Werke zwingen uns die Neokonzeptualisten, die Definitionen von Kunst sowie die Mechanismen von Macht und Ideologie ständig zu hinterfragen und über die komplexe und mehrdeutige Natur der heutigen Welt nachzudenken. Ihre Rückkehr zur Idee, angereichert mit neuen Kontexten und Strategien, beweist, dass die Kraft der Konzeptkunst weiterhin relevant und inspirierend ist.

Gemütliches Bild

Bilder sind eine tolle Möglichkeit, Ihrem Schlafzimmer eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen. Dadurch können Sie Ihren persönlichen Stil in das Interieur einbringen und eine Atmosphäre schaffen, die zum Entspannen einlädt. Eine Tasche mit passenden Motiven, Farben und Rahmen kann einen Raum gemütlicher machen und zum Entspannen einladen. Egal, ob Sie sich für gedämpfte Landschaften oder kräftige Abstraktionen entscheiden, Gemälde werden Ihr Schlafzimmer mit Sicherheit beleben.

ap14+MAZURY 2.jpg

Entspannung und Genuss

Kunst zu schaffen ist ein Prozess, der Ruhe und Entspannung erfordert. Der Kontakt mit der Malerei, sei es beim Malen oder beim Bewundern der Werke, versetzt uns in einen Zustand der Freude und Entspannung. Dieser Kontakt mit der Kunst ist gut für die psychische Gesundheit und ermöglicht es, den Alltagssorgen und dem Stress zu entfliehen. Deshalb lohnt es sich, Zeit damit zu verbringen, die Schönheit der Malerei zu entdecken und daraus Freude und Erleichterung zu schöpfen.

Dies ist eine der Methoden, Ihre Schwingungen in Richtung Freude und Glück zu steigern.

Kontakt

ART over AIR

Barbara Jasiulis-Gołdyn

Mobile Art

ONLINE-Unternehmen

Kołobrzeg

Tel. +48 733 888 762

E-Mail sale@artoverair.com

  • TikTok
  • Instagram
  • Pinterest
  • Etsy
  • Facebook
  • YouTube

Abonnieren Sie meinen Newsletter

Thanks for submitting!

© 2025 von ART over AIR Barbara Jasiulis-Gołdyn. Stolz erstellt mit Wix.com

bottom of page